Prognose über Erhöhung des Autarkiegrades
Gesamtbetrachtung der Energieerzeugung
Dimensionierung des Speichers
Beratung zu Fördermöglichkeiten
Mit einem Speicher sparen Sie nicht nur Stromkosten, sondern auch CO2 Emissionen.
1.
Beratung bestellen
2.
Terminvereinbarung
3.
Beratung
Unser AnsatzEin Speicher lässt sich nicht mit einem Parameter beschreiben, sodass eine Rangfolge an Systemen oder ein Preisvergleich oftmals nicht möglich ist. Die maximale Unabhängigkeit wird erreicht, indem das System möglichst groß dimensioniert ist. Dadurch sinkt der Anteil des Stroms, der zusätzlich aus dem Netz bezogen werden muss. Dieser Ansatz ist für Insellösungen geeignet, stellt aber nicht das wirtschaftliche Optimum dar. Je nach Kundenwunsch und Verbrauchsverhalten (hierzu wird ein Lastprofil (OPTIONAL) erstellt) werden unterschiedliche Schwerpunkte bei der Dimensionierung berücksichtigt. Im Kontext der anhaltenden Energiepreissteigerung und der sinkenden Einspeisevergütung finden sich individuell optimierte Lösungen für jeden Kunden.
Lohnt sich ein Stromspeicher?
Stromspeicher ermöglichen den Selbstverbrauch deutlich zu steigern. Eine Kombination aus steigenden Strompreisen, sinkenden Einspeisevergütungen und u.U. sinkenden Speicherpreisen kann Stromspeicher bereits heute attraktiv machen. Bei der Neuinstallation einer Photovoltaikanlage kann es sich lohnen einen Stromspeicher anzuschaffen. Dadurch wird es möglich, einen Großteil des selbst erzeugten Solarstroms auch selbst zu verbrauchen, wodurch sich die Stromkosten für bezogenen Haushaltsstrom reduzieren können.